Artikel seit 2013

Heft

Autor

Titel

2024/1

Sonderheft zum 25. Internationaler Heilpädagogischen Kongress in Salzburg

VERSTEHEN WIR UNS NOCH?! Beziehungen und Sprache in Zeiten von Medien und Migration - Tücken und Brücken Programm und Abstracts der Hauptvorträge und Workshops

2023/4

Weißböck Eva

Selbstbestimmung und Ressourcenorientierung in der Beratung pädagogischer Fachkräfte in elementaren Bildungseinrichtungen

2023/4

Korger Erich

Barrierefreie Information - Basis für Inklusion und Teilhabe

2023/4

Sieberer Wolfgang

Schriftliche Rechenoperationen in der Ukraine im Vergleich zu anderen Ländern

2023/3

Höflich Sabine

Ein ganzes Dorf oder ein enges Netz? Kooperationen beei der schulischen Betreuung von Kindern im Autismus-Spektrum

2023/3

Hofmann Lisa, Oberhuber Raffael

Burnout-Prävention: Coping-Strategien im Lehrer:innenalltag

2023/3

Wernisch Daniela, Feodorow Johann

Prozesse der Primarstufendidaktik: Aspekte der Vergangenheit - Kompetenzerweiterung durch historisches Lernen in der Primarstufe vor dem Hintergrund sprachsensiblen Unterrichts

2023/2

Wernisch Daniela, Feodorow Johann

Hörbeeinträchtigungen im Kontext der Praxisvolks- und -mittelschule am Standort der PH Kärnten - Viktor Frankl Hochschule

2023/2

Sieberer Wolfgang

Österreich eine mathematische Insel? Schriftliche Rechenoperationen in verschiednenen Ländern und Kulturen

2023/1

Bonfils Barbara

Wie Achtjährige ihren Alltag in der Pandemie erleb(t)en: Ein Rückblick und Ausblick

2023/1

Stadler Sophie

Der Bewegungs- und Sportunterrichtunterricht als Chance für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Verhalten

2023/1

Langer Christine

Strategien zur schulinternen Vermittlung von kommunikativen Kompetenzen an Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung in der Primarstufe

2023/1

Gurmann Peter

Weiterbildung und Lehrer:innengesundheit – Ergebnisse einer Studie zum arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM)

2022/4

Preißmann Christine

SchülerInnen mit Autismus: Bedürfnisse, Erfahrungen und Hilfen

2022/4

Schenk Martin

Kinder unter Druck Kindergesundheit und Armut: Wie die Verhältnisse unter die Haut gehen.

2022/4

Kaubek Jacqueline

Inklusion von Kindern mit Asperger-Syndrom und High-Functioning-Autismus in Regelschulklassen

2022/4

Stanzl Alena

Möglichkeiten des Umgangs mit Trauer, Sterben und Tod in der Schule

2022/4

Tatzer Ernst

Die „Schuld“ der Heilpädagogik – Kommentar zu „Im Namen der Wissenschaft und Kindeswohl“

2022/3

Noske Judith

Die Bedeutung des Augenblickes in therapeutischen Prozessen von Kinder und Jugendlichen

2022/3

Reichmayr Josef

Nehmt Euch Zeit und nicht die Lust am Lernen

2022/3

Heimgartner Arno

Über eine angemessene Verteilung der Zeit von Kindern und Jugendlichen

2022/2

Döser Johannes

Zeit gewinnen in vermessener Zeit

2022/2

Fenninger-Bucher Dagmar

Kinder in Zeiten der Krise(n) Kindliche Lebensstrukturen im Ungleichheitsdiskurs aus der Perspektive der Sozialen Arbeit

2022/2

Rainer Fliedl, Karin Zajec

Zeiträume und Zeitpunkte - Entwicklungspsychologische Betrachtungen

2022/2

Noske Judith

Die Bedeutung des Augenblickes in therapeutischen Prozessen von Kindern und Jugendlichen

2022/2

Reichmayr Josef

Nehmt euch Zeit - und nicht die Lust am Lernen!

2022/2

Heimgartner Arno

Über eine angemessene Verteilung der Zeit von Kindern und Jugendlichen

2022/1

HG Burgenland

  1. Heilpädagogischer Kongress

2022/1

Sieberer Wolfgang

Sterben, Tod und Trauer im Leben von Kindern und Jugendlichen aus Sicht der existenziellen Pädagogik

2021/4

Höflich Sabine

Autismus und Corona - Über die Erfahrungen von Eltern, Lehrpersonen und Therpeut:innen

2021/4

Thomas Almut, Herndler-Leitner Karin, Frank Erik

Die Sprachliche Förderung von Schüler:innen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch in Deutschförderklassen: Eine erste Evaluation

2021/3

Szemkus Rosemarie

Mögliche Ursachen von Lernstörungen und ganzheitliche Hilfen

2021/3

Bonfils Barbara, Oberhuber Raphael

Ich und die anderen. Die Rolle der pädagogischen Haltung bei auffälligem Sozialverhalten

2021/2

Höflich Sabine

Vertrauen in die eigene Kraft – Selbstwirksam in schwierige(n) Zeiten

2021/2

Hürlimann Hubert

Retten – bewahren - befreien – und eine Haltung der Wertschätzung auch Hoffnung

2021/2

Weinhandl Andrea

Pädagogische Ethik – wozu und für wen?

2021/2

Moazedi Maryam Laura

ADHS als Kulturartefakt? Der Kulturkontext als ein Faktor bei der Konstruktion, Dekonstruktion, Diagnose und Therapie.

2021/2

Kaschnitz Sylvia

Ein Plädyer für das Schulegehen

2021/1

Tüchler Barbara

Heilpädagogische psychoedukative Beratung und Begleitung als präventive Maßnahme bei erhöhtem Entwicklungsrisiko

2021/1

Kaubek Jacqueline

Autismus: Störungsbild – Diagnose – Integration – Förder- maßnahmen: Zur schulischen Inklusion von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung in Regelschulklassen

2021/1

Sommer Nicola

„Diabetes in der Schule? Kein Problem!“

2021/1

Krammer Robert

Kooperation zwischen stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen und der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich

2020/4

Tatzer Ernst

Hans Asperger und die Nazis – Zum Stand der Kontroverse aus meiner Sicht

2020/4

Heijder Walter

Ist Asperger-Syndrom im Grunde ein Nazi-Konzept?

2020/4

Steindl Christiane

Meine Begegnungen mit Prof. Asperger als Sonderschullehrerin und Mutter eines autistischen Kindes

2020/4

Stellungnahme der Heilpädagogischen Gesellschaft Österreich „Dr. Hans Asperger“

2020/3

Hannah Rothauer

Leichte Sprache als Türöffner zum Kulturgut Literatur für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten – Das Recht sich an den Künsten zu erfreuen

2020/3

Urschitz Thomas

Die Implementierung von Unterstützter Kommunikation (UK) in der Bildungsregion Salzburg

2020/3

Schober Martin

Werde Selbermacher*in! Do-it-yourself Hilfsmittel durch digitale Fertigung

2020/3

Winter Kerstin

Aktiv Teamsport erleben: Boccia als geeignete Sportart für einen inklusiven Sport- und Bewegungsunterricht

2020/3

Julia Präauer

Tanz und Behinderung – aus der Rolle tanzen

2020/2

Claudia Penn u.a.

Move

2020/1

Glogner Tim

Integrale Psychologie in der (Heil-)Pädagogik Anbahnung einer ganzheitlichen Struktur in der sozialen Organisationsentwicklung

2020/1

Moazedi Maryam Laura

Interdependenz und Machtasymmetrie: Im Spannungsfeld zwischen Minderheiten und Mehrheiten

2020/1

Girardi Claudia

Kurzbericht zum Workshop „Dr. Hans Asperger“

2019/4

Sonderheft zum 23. Internationaler Heilpädagogischen Kongress in Baden

Vertrauen ist die Gegenwart der Hoffnung

2019/3

Willmann Marc

Inklusive Hilfen bei schulischen Verhaltensproblemen: eine empirische Studie zum System der Betreuungspädagogik in Oberösterreich Teil 2 – Ergebnisanalyse

2019/3

Ellmannsberger Judith, Wetzel Gottfried

Das Erleben von Integration aus Sicht von Betroffenen: eine Studie über das Empfinden von Integration jungerErwachsener im Alter von 18 bis 30 Jahren mit einer Beeinträchtigung

2019/2

Höflich Sabine

Weil Schule ein sicherer Ort für alle sein soll. Möglichkeiten traumasensibler Unterrichtsgestaltung, die für Schülerinnen und Pädagoginnen gleichermaßen bedeutsam sind.

2019/2

Stütz Kurt

Leseunterricht für gehörlose Schülerinnen und Schüler – Didaktische Möglichkeiten im Unterricht

2019/2

Vysućek Petr

Besondere Bildungsbedürfnisse von gehörlosen Schülerinnen/Schülern und Studierenden aus Sicht eines gehörlosen Sonderpädagogen

2019/2

Willmann Marc, Kasap Yelda, Preuss Hanna

Inklusive Hilfen bei schulischen Verhaltensproblemen: eine empirische Studie zum System der Betreuungspädagogik in Oberösterreich Teil 1 – Deskriptive Ergebnisse

2019/1

Färber-Singer Maria

Ich seh‘ DICH und dein Potential

2019/1

Schimak Annelies

Moderne Macht läuft über Konsens – Diagnosen im gesellschaftlichen Diskurs

2019/1

Böhm Heidelinde, Fliedl Rainer

Die Bedeutung der Diagnose über deren Gebrauch und mögliche Wirkungen und Nebenwirkungen

2019/1

Noske Judith

Wenn es nicht ent-spricht

2018/4

Hecht Petra

Sind sie bereit für einen inklusiven Unterricht? Ein Fragebogeninstrument zur Ermittlung der Inklusionsbereitschaft bei Lehrpersonen

2018/4

Höflich Sabine

Zwischen Halt und Freiheit. Schule als sicherer ORT, der RÄUME zur Entfaltung öffnen kann

2018/4

Andrea Weinhandl

Resonanz als Maßstab für gelingendes Leben

2018/4

Bosse Ingo

Schulische Teilhabe durch Medien und assistive Technologien - Teil 2

2018/3

Sams Judith

Einführung und erfolgreiche Anwendung der Therapie für junge Kinder mit Autismus nach dem Early Start Denver Model

2018/3

Diel Karin Evita

Kinder- und Jugendnetzwerk Mostviertel

2018/3

Bosse Ingo

Schulische Teilhabe durch Medien und assistive Technologien - Teil 1

2018/2

Kraemer-Pospiech Ute

Das Trauma der Eltern

2018/2

Weinhandl Andrea

Warum eine Besinnung auf die Aufgaben der Menschenbildung Not tut?

2018/2

Burger Melanie, Wetzel Gottfried

Berufliche Kontakte beeinflussen die Einstellungen von Studierenden gegenüber Menschen mit einer geistigen Behinderung positiver als Private!

2018/2

Juranek Waltraud

"Yes, we can" - Mathematik be-greifen

2018/2

Moazedi Laura

Inklusion ist das neue Diversity: Gedanken zu Modewörtern und warum Oprah Winfrey in diesem Beitrag erwähnt wird.

2018/1

Traxl Bernd

Inklusions- und Exklusionsprozesse: Psychodynamisches Verständnis und heilpädagogische Implikationen

2018/1

Höflich Sabine

Teilhabe

2018/1

Schäfer Catarina

Miteinander, gegeneinander und füreinander - Beziehungsorientierte Bewegungspädagogik bei Kindern mit einer körperlichen Beeinträchtigung

2018/1

Lehner Alfred

Flexible Unterrichtseinheiten

2017/4

Höflich Sabine

Schul-Zeit. Aspekte der Zeit im Schulgeschehen.

2017/4

Flecker Gilbert

Mit Musik Worte fließen lassen

2017/4

Gruber Brigitte

HOPE

2017/3

Seemann Silke

Einheit der Differenz

2017/3

Hutter Christoph

„Du sollst dir kein Bild von mir machen“ – Das Bild des Kindes als Herausforderung für die therapeutische Arbeit

2017/3

Arn-Stieger Danielle, Bilka Claudia

Ja dürfen die denn das? Vom Wert der therapeutischen Schnittstellenarbeit

2017/3

Eckl Hannelore, Jenisch Birgit, Senft Ulrike

ElternZeiten und die Zeit mit den Eltern

2017/3

Dangl Stephan, Müller Doris

Elternarbeit während stationärer Aufenthalte im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der aufsuchenden sozialpädagogischen Elternarbeit

2017/3

Spinka Hellvig

Aufstellungsarbeit bei Elterngesprächen – ein Einblick!

2017/2

Fliedl Rainer

Von der Heilpädagogik zur Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Hinterbrühl

2017/2

Erhard Rotraut

Impressionen aus Nähe und Distanz

2017/2

Tatzer Ernst

Hospitalismus Heute - neue Risiken institutioneller Erziehung

2017/2

Krumpholz Thomas

Organisationsberatung wirksam nützen

2017/2

Noske Judith

Bevor ich mit ins Chaos rutsch

2017/2

Fuchs Jürgen

Die heilende Gemeinschaft Gruppentherapie in Hinterbrühl

2017/2

Schügerl Kathrin

Gestaltung ist Handlung

2017/2

Sem Irene, Benes Bernhard, Kernbichler Markus, Zivotic Dragan

„Schaffst du das - oder mach ma’s gemeinsam?“

2017/2

Reichetzer Barbara, Eberle Dominik, Firscher Kurt

Von Neuem und Altem – Generationen im Konflikt?

2017/1

Müller Raphael

Ich fliege mit zerrissenen Flügeln

2017/1

Hofer-Freundorfer Sabine

Der Stellenwert von Beziehung in der Pädagogik oder gelingt Lernen ohne Beziehung?

2017/1

Jäger Doris

Wenn Kränkungen krank machen

2017/1

Weiss Georg

Die kurze verbale Intervention

2016/4

Gurdet Melissa

iPad Einsatz im Unterricht mit Kindern mit körperlichen Behinderungen

2016/4

Paltram Bettina

Körperbehinderung und Medien

2016/4

Höflich Sabine

Probleme? An ihnen scheitern und wachsen, zweifeln und sich entwickeln. Problemlösungskompetenz als bedeutsames Element von Resilienz und Kreativität.

2016/4

Prommer Sigrid, Stark Carmen

Das Kind im Krankenhaus

2016/4

Leitbild der Heilpädagogischen Gesellschaft Österreich

2016/3

Spreng Ernst

Der Kongress der wilden Kräuter

2016/3

Soltani Zaker

Toleranz

2016/3

Hürlimann Hubert

All inclusive – ich zweifle!

2016/3

Rehsmann Vera, Gurmann Peter

Möglichkeiten der bindungsgeleiteten Intervention „Handpuppenspiel“ bei Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

2016/3

Höflich Sabine

Fehler. Macht. Beziehung.

2016/3

Lebzelter Roswitha

Inklusion: Stolpersteine und Wegweiser

2016/2

Herndler Karin

Kinder- und Jugendliteratur mit der Thematik „Geschwister behinderter Menschen“ – Eine Möglichkeit der Auseinandersetzung

2016/2

Berger Manfred

„Heilpädagogik ist eine praktische Kunst“

2016/2

Tiesler Andrea

HPK 2016

2016/2

Müller Konrad

Gedankenimpulse zur Inklusion

2016/2

da Rocha Karin

Mind the Gap! Bilderbücher im inklusiven Englischunterricht der Sekundarstufe I

2016/2

Pfatschbacher Birgit

Märchen als narratives Medium in der sinnorientierten inklusiven Pädagogik

2016/1

Herndler Karin

Kinder- und Jugendliteratur mit der Thematik „Geschwister behinderter Menschen“ – Eine Möglichkeit der Auseinandersetzung

2016/1

Tiesler Andrea

Heilpädagogischer Kongress 2016

2016/1

Berger Manfred

Das Kind ist der Mittelpunkt Mater Margarete Schörls Leben und Wirken für den Kindergarten (V-VII sind 22783 Zeichen)

2016/1

Erlacher Norbert

Selbsthilfe: Unterstützung auf dem Weg der Genesung - Hilfe für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

2015/4

Spreng Ernst

Junge Menschen auf der Flucht

2015/4

HammerAndrea, Hofer-Freundorfer Sabine

Personenzentrierte Begegnung mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen

2015/4

Ernst Eveline

Tagungsbericht

2015/4

Kaschnitz Wolfgang und Sylvia

ADHS und Austismusspektrumstörungen – Varianten ähnlicher Ätiologie

2015/4

Weinberger Veronika

Das Kind mit ASS in der Schule - Eine besondere Herausforderung für Lehrer und Schüler

2015/3

Ghanim Dina Schimak Annelies

Beziehungskompetenz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

2015/3

Dornfeld Maria, Arn-Stieger Danielle

Scheitern muss erweitern

2015/3

Hirschberger Marion

Mentaltraining im pädagogischen Bereich

2015/3

Stadler Herbert

Beziehung ist nicht alles in der Schule, aber ohne Beziehung ist alles nichts!

2015/3

Höflich Sabine

Mach mal Pause! Pausengestaltung als bedeutsamer Faktor gelingenden Schulalltags.

2015/2

Gahleitner Silke

Das pädagogisch-therapeutische Milieu in der stationären Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

2015/2

Bogyi Gertrude

Wer versteht mich wirklich? Das Kind im Spannungsfeld des Helfersystems

2015/2

Lohmer Mathias

Fehlerkultur und Teamdynamik

2015/2

Dangl Stephan, Winter Brigitte

Helferkonferenzen

2015/2

Mannsberger Thomas, Petra Katzenschläger, Sandra Gottwald

Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ) als Grundlage der Betreuungsplanung im milieutherapeutischen Setting

2015/1

Sedmak Clemens

Die Kraft der Verletztlichkeit

2015/1

Quiner Sylvia

Cybermobbing

2015/1

Höflich Sabine

Englisch für alle?! Fremdsprachenunterricht im inklusiven Setting als Element wertorientierten Unterrichts

2015/1

Pöschko Heidmarie, Meusburger Katharina

Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsfreude? - Biografiearbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten

2015/1

Schwarz-Herda Maria

Plädoyer für schwache Schülerinnen und Schüler

2015/1

Hutterer Bettina

SITZ AUFRECHT! Was hat die Kopfkontrolle mit der Aufmerksamkeit zu tun?

2015/1

Jaritz Gertrude, Schloffer Birgit

Wenn die Wahrnehmung durcheinander gerät

2014/4

Tschiesner Susanne, Domesle Elisabeth, Reschun Iris

SQA Entwicklungsplan der SonnenSchule, SPZ-ASO Amstetten auf dem Hintergrund moderner Hirnforschung

2014/4

Girardi Claudia

Förderkonzept

2014/4

Bleier Irene und Ilse

Kommunikation bei Kindern mit schwersten Behinderungen

2014/4

Much Peter

„Barrieren in unseren Köpfen“ Der Aktionsplan des Landes Steiermark – Ein Instrument zur Bewusstseinsbildung.

2014/4

Schermann Clemens

Aggression und Gewalt- Ein kritische Auseinandersetzung und Klarstellung aus der Erfahrung der Gewaltberatung und täterbezogenen Therapie

2014/3

Kaschnitz Wolfgang

Kongressbericht

2014/3

Preißmann Christine

Leben mit Autismus und dem Asperger-Syndrom – Wünsche, Bedürfnisse und Erfahrungen

2014/3

Hintermair Manfred

Vor welche Herausforderungen uns die Inklusion hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher stellt

2014/3

Sieberer Wolfgang

Sterben, Tod und Trauer im Leben von Kindern und Jugendlichen aus Sicht der existenziellen Pädagogik - Teil 3

2014/2

Gruber Heinz

Was lange währt, wird endlich gut? Zur Reform der Lehrerbildung und den möglichen Auswirkungen auf die sonderpädagogische Förderung in Österreich

2014/2

Guggenbichler Silvia

Die Bedeutung der Sonderpädagogik in einer inklusiven Schule oder: Wo künftig Inklusion drauf steht, ist Sonderpädagogik drinnen?

2014/2

Weinhandl Andrea

Erziehung als Verhaltenssteuerung: Eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der Trainingsraummethode

2014/2

Sieberer Wolfgang

Sterben, Tod und Trauer im Leben von Kindern und Jugendlichen aus Sicht der existenziellen Pädagogik - Teil 2

2014/2

Mayr-Vons Ellen

Squease-Weste

2014/1

Höflich Sabine

Wenn Hunger weh tut ...

2014/1

Lebzelter Roswitha, Thür Lorena

Die Stille als heilpädagogisches Element

2014/1

Hintenberger Gerhard

W(eh)O(h)W(eh) - Exzessives Computerspielen bei Kindern und Jugendlichen

2014/1

Sieberer Wolfgang

Sterben, Tod und Trauer im Leben von Kindern und Jugendlichen aus Sicht der existenziellen Pädagogik - Teil 1

2013/4

Urmann Karin

Die praktische Arbeit mit Invarianten

2013/4

Höllmüller-Bachner Edith

Wissensmanagement im schulischen Kontext der Sprachheilpädagogik

2013/4

Beetz Andrea

Bindungsbasiertes Training von pädagogischen Fachkräften als Intervention in der Sonderpädagogik: Theoretischer Hintergrund (Teil 2)

2013/4

Gruber Brigitte

Spitalspädagoginportfolio

2013/4

Tschiesner Susanne

Das Kind als Anlass – „Neue Autorität“

2013/3

Kleiß Hannelore Boxhofer Andrea

50 Jahre Neuland betreten Vom Wandel in der Heil- und Heimpädagogik

2013/3

Beetz Andrea

Bindungsbasiertes Training von pädagogischen Fachkräften als Intervention in der Sonderpädagogik: Theoretischer Hintergrund (Teil 1)

2013/3

Krutzler Silke

Resilienz – das Geheimnis innerer Stärke Jahrestagung der burgenländischen Beratungslehrer/innen in Güssing

2013/3

Sotzko Volker

Von der „Krisenintervention zur Resilienzförderung“

2013/3

Hofer-Freundorfer Sabine

Überlegungen zur Anwendung Filialtherapeutischer Ansätze auf die Arbeit mit Menschen mit intellektueller Behinderung

2013/3

Spiesberger Franz

Nachruf Anna Würleitner

2013/2

Kurz Ronald u.a.

Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung von Kindern mit Behinderungen

2013/2

Weinhandl Andrea

Klipperts Methodentraining oder pädagogische Aufklärung? Überlegungen zur Professionalitätsentwicklung in der Lehrer/innenbildung

2013/2

Matischek-Jauk Marlies Pflanzl Barbara

Mobbing - Mythos oder Realität

2013/2

Heiss Croy

Personenzentriertes Arbeiten mit Menschen mit Behinderung

2013/2

Tuschel Gerhard

Nachruf Irene Bauer

2013/1

Traxl Bernd

Kritische Bemerkungen zum ADHS aus neurobiologischer, psychoanalytischer und ethischer Perspektive

2013/1

Reinelt Toni

Im Spiegel deines Antlitzes - Empathie-Spiegelneurone-Gesellschaft

2013/1

Beetz Andrea

Leseförderung mit Hund - eine Pilot-Studie

2013/1

Prammer-Semmler Eva

Bindungsgeleitete Beziehungsgestaltung zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen

2013/1

Wegner Helmut

Ich habe einen Traum